Datenschutzrichtlinie der AustoSom GmbH

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für AustoSom GmbH von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Informationen auf unserer Website und im Rahmen unserer Dienstleistungen sammeln, nutzen und schützen.

1. Verantwortung für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

AustoSom GmbH

Mariahilfer Straße 14, 3. Stock

1070 Wien

Österreich

2. Erfassung und Verarbeitung Personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers, es sei denn, eine vorherige Einholung einer Einwilligung ist aus tatsächlichen Gründen nicht möglich und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet.

Arten der gesammelten Daten:

Zweck der Datenverarbeitung:

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen des berechtigten Interesses unseres Unternehmens erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Im Falle der Einschaltung von Dienstleistern, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (Auftragsverarbeiter), stellen wir sicher, dass diese die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten einhalten und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO erfüllen.

5. Datenübertragung in Drittstaaten

Eine Datenübertragung in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet nicht statt, es sei denn, es liegt hierfür eine ausreichende Rechtsgrundlage vor, wie ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder geeignete Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln) gemäß Art. 46 DSGVO.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

7. Dauer der Speicherung von Personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

8. Ihre Rechte als Betroffener

Im Rahmen der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:

Mariahilfer Straße 14, 3. Stock, 1070 Wien, Österreich.

9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.